Die Steuerhinterziehung, geregelt in § 370 AO (Abgabenordnung), sieht im Regelstrafrahmen Freiheitsstrafe bis 5 Jahren oder Geldstrafe vor. Gemäß § 370 Abs. 3 AO erhöht sich bei besonders schweren Fällen der Strafrahmen auf Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis 10 Jahren. Wann ein besonders schwerer Fall vorliegt, ist im Gesetz beispielhaft aber nicht abschließend aufgezählt. Ein […]
-
Steuerhinterziehung gem. § 370 AO Aug 6, 2010
-
Steuerhinterziehung: die 9. Daten-CD Nov 2, 2015
-
Neue Anforderungen an die Selbstanzeige Okt 19, 2010
-
Umsatzsteuerkarussel und Strafklageverbrauch Aug 30, 2019
-
Strohmann-Geschäftsführer als Täter einer Steuerhinterziehung | Steuerstrafrecht Köln - Steuerhinterziehung der Hintermänner bei Vorschalten von Strohmännern
[…] Siehe auch: Steuerhinterziehung der faktischen (...)
-
wolfgang düster - Beendigung und Vollendung einer Steuerhinterziehung am Beispiel der Umsatzsteuer
m.e.kann aber unterlassen und falscherklärung (...)
-
Dirk Scherer - Steuerhinterziehung gem. § 370 AO
Es macht unheimlich viel Spaß, diese Homepage zu