Das Oberlandesgericht Köln hat in einem jetzt veröffentlichten Beschluss vom 06.01.2010, 2 Ws 636/09, bestätigt, dass die bloße Begehung einer Steuerhinterziehung nicht ausreicht, um den dinglichen Arrest in das Vermögen des Beschuldigten anzuordnen. In dem Verfahren hatte das Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung gegen den Beschuldigten wegen Einkommens- und Umsatzsteuerverkürzung in den Jahren 2003 bis […]
-
Steuerhinterziehung gem. § 370 AO Aug 6, 2010
-
Steuerhinterziehung: die 9. Daten-CD Nov 2, 2015
-
Neue Anforderungen an die Selbstanzeige Okt 19, 2010
-
Umsatzsteuerkarussel und Strafklageverbrauch Aug 30, 2019
-
Strohmann-Geschäftsführer als Täter einer Steuerhinterziehung | Steuerstrafrecht Köln - Steuerhinterziehung der Hintermänner bei Vorschalten von Strohmännern
[…] Siehe auch: Steuerhinterziehung der faktischen (...)
-
wolfgang düster - Beendigung und Vollendung einer Steuerhinterziehung am Beispiel der Umsatzsteuer
m.e.kann aber unterlassen und falscherklärung (...)
-
Dirk Scherer - Steuerhinterziehung gem. § 370 AO
Es macht unheimlich viel Spaß, diese Homepage zu